Streuobst-Baumpate werden
-
-
Schenken mit Sinn
Macht Eure Weihnachtsgeschenke in diesem Jahr einzigartig, indem Ihr Eure Lieben nicht nur mit Freude, sondern auch mit einem Beitrag zum Naturschutz überrascht. -
Auf Wunsch gerahmt per Post
Die Baumpaten-Urkunde schicken wir Dir oder Deiner Pat:in per E-Mail. Auf Wunsch aber auch per Post in einem schönen Holzrahmen. -
Als Spende absetzbar
Deine Patenschaft kannst Du von der Steuer absetzen. Als Nachweis reicht dem Finanzamt eine Kopie Deines Kontoauszugs. -
Ratenzahlung möglich
Du kannst die Patenschaft jährlich, halb-, vierteljährlich oder monatlich zahlen. -
Mitmachen erlaubt
Jede Pat:in kann helfen, ihren Baum zu pflegen und im Herbst auf der Streuobstwiese zu ernten. (Anmeldung erforderlich, siehe unter FAQs)
Für dieses Weihnachtsfest haben wir eine besondere Geschenkidee für Euch: Verwandelt Eure Liebsten in Baumpat:innen und schenkt ihnen etwas Nachhaltiges und Langfristiges - eine 2-jährige Baumpatenschaft. Ihr leistet damit einen wichtigen Beitrag, Streuobstwiesen in Brandenburg wieder auf die Landkarte zu setzen und fördert gleichzeitig mehr Tier- und Artenvielfalt, regionales Obst und Klimaschutz.
NEU: Auf Wunsch versenden wir die Paten-Urkunde jetzt auch wieder im Holzrahmen per Post (15€ Aufpreis).
* Laufzeit mindestens 2 Jahre, danach jährlich kündbar. Die Urkunde schicken wir Dir 4-5 Tage nach der Buchung per E-Mail oder Post (optional).
Die Streuobst-Patenschaft im Detail
- 📜 Deine Patenschafts-Urkunde verschicken wir kurz nach der Buchung per E-Mail.
- 📍 Infos zu Standort und Obstsorte erhältst Du mit Deiner Urkunde (bei Altbau-Patenschaften) bzw. sobald die Planungen für die nächste Pflanzphase abgeschlossen sind (bei Neupflanzungen)
- 🍎 Wir pflanzen nur alte Kulturobstsorten (siehe Sortenliste)
- ❄️ Neupflanzungen finden im Spätherbst zwischen Anfang November und Mitte Dezember statt.
- 🌳 Paten können auf Wunsch bei der Pflanzung Ihres Baumes mithelfen.
- 👨🌾 Um die fachgerechte Pflege und Erziehung Deines Baums kümmern wir uns während Deiner Patenschaft.
- 📅 Die Mindestlaufzeit der Patenschaft beträgt 2 Jahre. Danach ist sie jährlich kündbar.
Häufig gestellte Fragen
1. Wo wird der Baum gepflanzt?
Deinen Patenbaum pflanzen wir entweder als Ergänzung auf einer unserer bestehenden Streuobstwiesen oder als Teil der Neuanlage einer neuen Streuobstfläche. Egal wie: Wir versichern Dir, dass wir für Deinen Baum einen optimalen Platz in Brandenburg aussuchen und uns gut um ihn kümmern werden.
2. Gehört mir das Obst meines Patenbaums?
Die Ernteerträge sind ausdrücklich nicht Teil der Patenschaft. Wenn dies logistisch möglich ist, laden wir Pat:innen zu gemeinsamen Ernteaktionen auf unsere Wiesen ein, bei denen auch Obst für den Eigenverbrauch mitgenommen werden darf. Der größte Teil unserer Ernten wird allerdings vermostet und zu Streuobst-Produkten verarbeitet. Die Erlöse aus dem Verkauf fließen dann wieder zurück in die Vereinsarbeit.
3. Wie kann ich bei Pflanzung, Pflege oder Ernte meines Baums helfen?
Um über alle unsere Arbeitseinsätze auf dem Laufenden zu bleiben, melde Dich bitte in unserem Streuobst-Helferpool an. Zusätzlich kannst Du unserer Telegram-Gruppe beitreten. Dort und auf unserer Website unter Streuobst-Termine informieren wir Dich ebenfalls über alle geplanten Arbeitseinsätze. Du kannst Dich zur Mitarbeit anmelden, wenn eine Aktion auf der Fläche Deines Baum stattfindet.
4. Kann ich meinen Patenbaum besuchen?
Ein Besuch Deines Patenbaums ist möglich, sollte aber je nach Standort mit uns abgestimmt werden.
5. Gehört mir der Baum, für den ich eine Patenschaft übernehme?
Äpfel & Konsorten ist ein gemeinnütziger Verein, der im Sinne des Natur- und Klimaschutzes in Brandenburg aktiv ist. Alle Patenbäume sind Eigentum des Vereins und seiner Kooperationspartner und fördern das Allgemeinwohl.
6. Was für ein Obstsorte wird für mich gepflanzt?
Abhängig vom Standort, der Verfügbarkeit bei den Baumschulen und der Gesamtplanung für die Streuobstwiese, auf der wir für Dich pflanzen, wählen unsere Streuobstexperten eine passende Obstsorte aus.
7. Was passiert, wenn mein Patenbaum nicht anwächst/stirbt?
Es kann natürlich immer passieren, dass ein Baum nicht anwächst, erkrankt oder von Tieren stark beschädigt wird, egal wieviel Mühe wir uns geben. In diesem Fall pflanzen wir einen neuen Baum für Dich nach.
8. Was passiert mit dem Baum, wenn ich meine Patenschaft kündige?
Wir hoffen natürlich, dass Du uns und Deinem Baum möglichst lang die Treue hältst. Solltest Du uns doch mal verlassen wollen, dann lassen wir Deinen Baum natürlich nicht im Stich und pflegen ihn dauerhaft weiter.
9. Erhalte ich eine Spendenbescheinigung?
Als Spendenbescheinigung reicht dem Finanzamt eine Kopie Deines Kontoausdrucks, da es sich um eine Kleinspende < 300€ handelt. Du kannst Dir dazu unseren vereinfachten Spendennachweis runterladen und mit einreichen.
10. Ich bin bereits Baumpat:in. Wie erhalte ich Infos zum Standort und der Sorte meines Baums?
Jeder Baum hat eine eigene Profilseite mit alle Infos rund um die Patenschaft. Als Baumpat:in oder Spender:in kannst Du hier den Link auf das Profil Deines Patenbaums per E-Mail anfordern.








