< zurück
Oktober 2025
Einführung in die Apfelsortenbestimmung
Tagesseminar
Samstag, 11. Oktober 2025
9:00 – 17:00 Uhr
Ursprünge und Entwicklung der Pomologie
Methoden und Herangehensweisen zur Bestimmung von Apfelsorten



Erfahrener Pomologe
Jens Meyer hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Sortenbestimmung von Äpfeln und Birnen
Bestimmung eigener Apfelsorten möglich
Veranstaltungsort
15837 Baruth/Mark
Inhalte des Seminars
Am 11. Oktober 2025 gibt Euch der erfahrene Pomologe Jens Meyer eine praxisnahe und fundierte Einführung in die Apfelsortenbestimmung. Im Seminar lernt Ihr die Grundlagen zur Bestimmung und Erhaltung von Apfelsorten und wendet sie praktisch an.
Das Seminar beinhaltet:
- Einblick in die Ursprünge und Entwicklung der Pomologie
- Grundlegende Methoden und Herangehensweisen zur Bestimmung von Apfelsorten
- Kennenlernen der zentralen Bestimmungsmerkmale
- Praktische Anwendung des Gelernten mit selbst mitgebrachten Apfelproben
- Empfehlungen hilfreicher Fachliteratur zur Obstsortenbestimmung
- Präsentation und Verkostung von alten Apfelsorten
Bringt bis zu 5 eigenen Apfelsorten mit – gerne auch unbekannte (benötigt werden mindestens 5 typische, gepflückte Früchte ohne Wurmbefall/ Sorte) –, um das Gelernte direkt anzuwenden.
Der Dozent

Jens Meyer
Jens Meyer verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Sortenbestimmung von Äpfeln und Birnen. Er ist Mitglied in der Pomologischen Kommission des Pomologen-Vereins und war an den Pomologischen Bestimmungen der Deutschen Genbank für Äpfel und Birnen beteiligt. Darüber hinaus besitzt er eine umfangreiche Sammlung von etwa 200 Apfelsorten und 250 Birnensorten.
Seminarort
Das Seminar findet im BRIK – Baruther Raum für Innovationskultur e.V., Walther-Rathenau-Platz 5, 15837 Baruth/Mark statt.
Website des Seminarorts »Gebühren und Anmeldung
Die Seminargebühr inkl. warmes Mittagsessen beträgt 110 Euro (10% Rabatt für Vereinsmitglieder).
Eure Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges bis zum Anmeldeschluss am 01.10.2025 berücksichtigt und mit einer automatischen Eingangsbestätigung beantwortet. Dies ist jedoch noch keine Teilnahmebestätigung, diese erfolgt separat mit der Übermittlung der Rechnung. Wir behalten uns vor, das Seminar nicht durchzuführen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
Für Rückfragen schreibt bitte an hallo@aepfelundkonsorten.org.