Äpfel & Konsorten haben es sich zum Ziel gesetzt, Streuobstwiesen zu schützen und die regional typische Obstsortenvielfalt in Berlin und Brandenburg zu fördern. Wir pachten Wiesen, pflanzen und pflegen Bäume. Wir bringen Streuobst-Freunde, Streuobst-Initiativen und Streuobst-Akteure aus der Region zusammen. Wir bündeln die Energie im Lande, damit wir zusammen mehr erreichen für Biodiversität und Artenvielfalt.
> Mehr über den VereinMit Online-Seminaren, der Video-Interviewreihe "5 Fragen an…" und unserem Podcast "Im Paradiesgarten" bieten wir Euch regelmäßig die Gelegenheit, Euch über Themen rund um Streuobstwiesen & -wirtschaft, Regenerative Landwirtschaft & Flurbereicherung, sowie Natur- und Umweltschutz zu informieren und weiterzubilden. Alle Podcasts, Interviews und Seminare sind dauerhaft für Interessierte zum Ansehen und Anhören verfügbar.
> Mehr erfahrenAktuelle Neuigkeiten
Lass mal eben ein paar Bäume pflanzen (Podcast, Folge 5)
Ein Stück Wiese, darauf ein paar Bäume pflanzen, ein paar Jahre auf gutes Wetter hoffen und zack, fertig ist das Biotop? Ob das Anlegen einer Streuobstwiese so einfach ist oder ob es in Wahrheit einige Aspekte gibt über die man sich im Vorfeld Gedanken machen muss, damit eine Streuobstwiese gelingt ist Thema in der 5.Folge unseres Podcasts "Im Paradiesgarten". weiterlesen»
28. Januar 2021Neupflanzungen auf einer Streuobstwiese bei Baruth
Heute haben wir in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Paplitz und unterstützt von Revierförsterei 15 neue Hochstämme auf einer alten Streuobstwiese in der Nähe von Baruth gepflanzt. weiterlesen»
14. Dezember 2020Änderungen im Vorstand
Bernd Schock, Gründer von Äpfel & Konsorten und lange Jahre Vorstandsvorsitzender des Vereins hat sein Amt mit Wirkung zum 16.11.2020 aus persönlichen Gründen niedergelegt. Er bleibt dem Verein als aktives Mitglied erhalten. Oliver Exner und Jakob Schuckall verbleiben im Vorstand und führen alle Geschäfte des Vereins unverändert weiter.
16. November 2020Zeidler Workshop für artgerechte Bienenhaltung
In einem 3-tägigen Zeidlerei-Workshop vom 30.10. bis 1.11.2020 im Naturpark Märkische Schweiz gaben wir eine Einführung in die artgerechte Haltung von Honigbienen in Baum- und Klotzbeuten. Die Zeidlerei ist eine sehr alte Kulturtechnik zwischen Honigjägerei und Imkerei. weiterlesen»
30. Oktober 2020Online-Webinare Agroforst & Flurbereicherung
Am 28. Mai 2020 fand unsere erste Mini-Online Konferenz statt und wir bedanken uns bei allen die live dabei waren. Für alle, die es leider nicht geschafft haben, sind die 3 Online-Seminare zum immer wieder anschauen verfügbar. weiterlesen»
28. Mai 20205 Fragen an... Unsere Videointerview-Reihe
Als Auftakt in unsere Mini Online-Konferenz 2020 haben wir ein Video Interviewformat auf den Weg gebracht: 5 Fragen an... Wir fahren über’s Land, statten lokalen Streuobst-AkteurInnen einen Besuch ab und stellen ihnen - genau - 5 Fragen zu ihrer Arbeit und Streuobstwiesen-Affinität. weiterlesen»
25. Mai 20202.Streuobst-Konferenz Berlin/Brandenburg
Heyho, vielen Dank Ihr Streuobst-Freunde, dass ihr am 22. November 2019 so zahlreich in der Kindl-Brauerei in Berlin-Neukölln wart. Wir waren begeistert! Danke an Euch Sprecher für die spannenden und unterhaltsamen Inhalte, für die lebhaften und kontroversen Diskussionen. weiterlesen»
22. November 2019Neupflanzungen auf der Streuobstwiese der Wildnisschule Hoher Fläming
Die Wildnisschule Hoher Fläming ist ein magischer Ort voller Geheimnisse und spannender Entdeckungen. Anfang November 2019 trafen wir uns dort, um bei strömendem Dauerregen gemeinsam die alte Streuobstwiese auf dem Sonnenhügel mit 27 Bäumen alter, regionaler Obstsorten wieder aufzuforsten. weiterlesen»
6. November 2019Pflanzung Streuobstwiese Neulewin
In Neulewin im Oderbruch (MOL) halfen wir einem Düsseldorfer Unternehmer dabei, eine 4.000qm Streuobstwiese zu planen und zu pflanzen. Der RBB hat uns dabei begleitet. weiterlesen»
25. Oktober 2019Streuobst-Freiwilligen-Pool - Aktiv helfen bei Arten- und Klimaschutz
Um Brandenburger Streuobst-Landwirt*nnen zu helfen, wirtschaftlicher arbeiten zu können, haben wir einen Freiwilligen-Pool für Ernte-, Pflanz- und Pflegeeinsätze gestartet. Interessierte können sich jetzt melden - mit Projekten und als Helfer*in. weiterlesen»
2. Juli 2019Kompetenzstelle Brandenburger Streuobstwiese
Unserer Vision folgend, entwickeln wir den Verein zu einer zentralen Organisation für die Brandenburger Streuobstwiese. Dafür haben wir bis 2021 Fördermittel aus dem Europäischen Fond für die Entwickung des ländlichen Raums (ELER) erhalten. Was wir in den nächsten Jahren vorhaben, lest ihr hier. weiterlesen»
September 2018Wiesen, Projekte und Kooperationen
Ein Baum ist was fürs Leben. Ein tolles Geschenk für Geburten, Hochzeiten oder Jubiläen.
Werde jetzt Baumpate. Persönlich, für Deine Familie, mit Deiner Firma oder für Deine Freunde. Setz Dich ein für die Pflege alter Brandenburger Obstbäume oder lass uns einen neuen Obstbaum für Dich pflanzen!
> Baumpate werdenAktuell bieten wir Euch Cider-Weisse und Birnensaft von Brandenburger Streuobstwiesen
Wir produzieren saisonale Streuobstspezialitäten - frisch und limitiert - vom Baum direkt in die Flasche! Unsere Kampagne “Reclaim Streuobstwiesen” bedeutet Schutz durch Nutzung. Unser Beitrag für den Erhalt von Biodiversität.
> Produkte ansehenHilf jetzt Landwirten in Berlin und Brandenburg bei der Ernte und anderen Einsätzen
Melde Dich in unserem Freiwilligenpool an und unterstütze Streuobst-Initiativen in Berlin und Brandenburg bei der Wiesenpflege und Ernte. Du erhältst dann regelmässig Informationen zu geplanten Arbeitseinsätzen. Pack mit an!
> Jetzt als Helfer anmeldenSie kennen Äcker mit alten Obstbäumen oder sind Besitzer einer Streuobstwiese?
Unser Verein pachtet und kauft Streuobstwiesen, akquiriert Fördergelder, hilft mit Know How und ehrenamtlichem Engagement. Melden Sie uns unbewirtschaftete Brandenburger StOW oder werden Sie Teil unserer Gemeinschaft.
> Mehr erfahrenÄpfel & Konsorten führt das zentrale Brandenburger Streuobst-Kataster
Gemeinsam mit vielen Partnern erfassen und aktualisieren wir den landesweiten Streuobst-Bestand. Unser Streuobst-Kataster ist eine browserbasierte Anwendung für die komfortable Flächenverwaltung über Desktop und Smartphone.
> Mehr erfahrenDie Anlage von Streuobstwiesen als Kompensationsmaßnahme - Wir realisieren und beraten.
Wenn die Funktionen des Naturhaushaltes z.B. durch den Bau von Windkraftanlagen oder Straßen beeinträchtigt werden, sind Verursacher verpflichtet, die Eingriffe zu kompensieren. Streuobstwiesen eignen sich hierfür hervorragend.
> Kontakt aufnehmenUnterstütze unsere neue Betterplace-Aktion
Aktuelles Spendenziel: 9.000€
Für 60€ können wir 1 neuen Obstbaum pflanzen und ihn 1 Jahr lang pflegen, beschneiden und bewässern. Wenn wir die Gesamtsumme bis Herbst 2020 erreichen, können wir noch dieses Jahr 150 neue Bäume auf Brandenburger Streuobstwiesen pflanzen und 1 Jahr lang pflegen.
Mit deiner Spende unterstützt Du den aktiven Erhalt von Biodiversität und Artenvielfalt in Berlin und Brandenburg - Dein aktiver Beitrag zu regionalem Klima- und Umweltschutz!
Informieren & Spenden